Meine Vita

Berufliche Tätigkeiten /Laufbahn

09.1984 – 07.1986

Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Ehinger & Schwarz, Juweliere und Schmuckdesign, Ulm – www.charlotte.de

04.1987 – 05.1990

Taxifahrer in Würzburg

11.1987 – 07.1992

Studium der Psychologie mit dem Nebenfach Zoologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Schwerpunkt: Klinische Psychologie.

08.1992 – 07.1993

Diplom im Fach Psychologie. Diplomarbeit zum Thema: „Warum nimmt jemand an einer Befragung nicht teil? – Qualitätssicherung bei wissenschaftlichen Befragungsstudien“

09.1993 – 07.1997

Promotionsstudium im Hauptfach Psychologie und in den Nebenfächern Zoologie und Kriminologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

09.1993 – 07.1997

Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Hans-Peter Krüger, Institut für Psychologie III, Universität Würzburg

07.1997

Dissertation im Fach Psychologie: „Die Alkoholfahrt junger Verkehrsteilnehmer – Risikofaktoren und informelle soziale Kontrolle“ (Cuvillier Verlag Göttingen)

11.1997

Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie (HPG)

01.1995 – 03.1998

Selbstständiger Berater: Erstellung von Fragebögen, Aufbereitung von Befragungsdaten, Durchführung und Auswertung von Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, Erstellung von Befragungsberichten.

09.1997 – 03.1998

Mitarbeiter der Gesellschaft für christliche Öffentlichkeitsarbeit GCÖ e.V. (Würzburg).
Aufgaben: Durchführung von Organisationsanalysen in katholischen Frauenorden und deren Einrichtungen;
Prozess- und Projektbegleitung in Frauenorden,
Durchführung von Seminaren im Bereich Kommunikation und Konfliktlösung

01.1998 – 5.1998

Mitarbeiter der Universität Würzburg im Projekt „Belastung/Beanspruchung am fliegerischen Arbeitsplatz der Bundeswehr“ für den Führungsstab II der Luftwaffe der Bundeswehr.

04.1998 – 12.2001

Mitarbeiter der Abteilung Technologietransfer der Universität Würzburg. Vermittlung von Forschungs- und Beratungsprojekten zwischen Wissenschaft und Unternehmen in Mainfranken.

01.1998 – 12.2012

Selbstständiger Personal- und Organisationsentwickler – aperio Organisationsberatung

  • Beratung von sozialen Alten- und Pflegeheimen, Krankenhäusern, Hospizdiensten, ambulanten Sozialdiensten, Kommunen, Landratsämtern und mittelständischen Unternehmen.
  • Einführung von Umfassenden Qualitätsmanagement
  • Begleitung von Change-Projekten
  • Durchführung von Mitarbeiterbefragungen, Führungsfeedback, Kunden- und Patientenbefagungen
  • Entwicklung und Durchführung eines eigenen 360°-Führungsfeedbacks
  • Moderation von Klausurtagungen und Workshops
  • Führungstrainings
  • Einführung von Mitarbeiterjahresgesprächen
  • Mitarbeitertrainings zu folgenden Themen: Kommunikation, Konflikt, Beschwerdemanagement, Angehörigengespräche
  • Supervision von Führungsthemen

04.2005 – 12.2008

Mitglied im Beraterstab Hospizdienste des Malteser-Hilfsdienstes e.V. – Hospitation und Auditierung von Malteser Hospizdiensten

01.2009 – 12.2012

Ausbildung von leitenden Pfarrern in Pfarreiengemeinschaften im Auftrag des bischöflichen Ordinariats der Diözese Würzburg: Führung, Konflikt- und Teammanagement

01.2005 bis heute

Coach, Supervisor und Psychotherapeut (HPG) in eigener Praxis – www.thomas-hilsenbeck.de

Lehrtätigkeiten

11.1991 – 07.1993

Co-Leiter (Facilitator) für klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie am Institut für Psychologie, Universität Würzburg, Lehrstuhl IV, PD Dr. Friedrich Sauter

11.1994 – 7.1997

Lehrtätigkeit im Studiengang Psychologie mit folgenden Veranstaltungen

  • Focus-Groups als Methode der explorativen Datengewinnung
  • Beschreibende, qualitative Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten in der Psychologie
  • Methoden der Datenanalyse
  • Präventionsstrategien im Bereich Fahren unter Alkohol
  • Einführung in die Theorien zur Entstehung von abweichendem Verhalten
  • Erfassung des sozialen Umfeldes von Personen mittels „egozentrierter Netzwerke“

01.2000 – 12.2012

Praktikumsstelle für Studenten des Faches Psychologie der Universität Würzburg

01.2002 – 12.2012

Praktikumsstelle für Studenten der FH Würzburg-Schweinfurt

06.2005 – 12.2007

Lehrbeauftragter der Uni Lüneburg, Fachbereich Wirtschaftspsychologie mit folgenden Veranstaltungen

  • Mitarbeiterbefragungen in sozialen Einrichtungen
  • Mitarbeitergespräche in Non-Profit-Einrichtungen

11.2008 – 03.2009

Lehrbeauftragter der Universität Würzburg, Institut für Psychologie, Lehrstuhl II mit folgendem Thema Einführung von Mitarbeiterjahresgesprächen in Arbeitsorganisationen

10.2009 – 12.2013

Referent an der Hochschule Coburg, Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit

  • Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, Change-Management

10.2017 – 03.2024

Lehrbeauftragter der Universität Würzburg, Prof. Dr. Andrea Szczesny, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Controlling und Interne Unternehmensrechnung:

  • Change-Management